
Leadership neu leben

Ein spannendes Buch, mit Erfahrung geschrieben und voller Impulse
für Führungskräfte.
Thomas Rothe
Director Customer Service
Mazda Motor RUSSIA
Dieses Sachbuch für Führungskräfte …
Räumt mit Nummer-sicher-Strategien und scheiternden Standards auf!
Appelliert, Unternehmensidentität zu gestalten und zu leben!
Zeigt den CEO-CODE!
STANDARDS?
Wer heutzutage innerhalb gängiger und altbekannter Standards agiert, wird weder als CEO dauerhaft erfolgreich sein noch Menschen in Bewegung setzen können. Ein erfolgreicher CEO ist eine starke Persönlichkeit, ein Leuchtturm an der Spitze des Unternehmens, nach dem sich alle ausrichten können.
IDENTITÄT!
Unternehmensidentität entsteht nicht durch einen von oben verordneten oder von externen Beratern zusammengezimmerten Wertekanon, sondern durch klare Führungspersonen, die erkennbar für etwas stehen. Genau so funktioniert authentische Führung heute.
AUTHENTIZITÄT!
Mit diesem provokanten und revolutionären Ansatz zeigt Ihnen das Buch, was der CEO-Code ist und ob auch Sie ihn in sich tragen. Denn Turnschuhe zu tragen, macht noch keine starke und authentische Führungspersönlichkeit aus.

PERSÖNLICHKEITEN
Wir leben in bewegten Zeiten. Nicht Funktionäre, sondern Persönlichkeiten sind in solchen Zeiten gefragt. Wir scheuen uns nicht, in diesem Zusammenhang von einer Evolution der gesamten Gesellschaft zu sprechen.

WIR MÜSSEN UMDENKEN
Das, was gestern galt, gilt nicht mehr.
Daher ist es mit kleinen Reparaturmaßnahmen
nicht getan. Wir müssen in den Unternehmen völlig umdenken.

ALS PERSON WIRKEN
Wer sich nicht als Person zu erkennen gibt, wird von den Algorithmen des Digitalen gnadenlos in den Mainstream eingespeist.

LEADER SEIN
Wer Jahrzehnte innen wie außen den blauen Anzug tragen musste, weiß irgendwann nicht mehr, wer er ist und wofür er steht. Um es ganz deutlich zu sagen: Jemand, der derart im Ungleichgewicht lebt, kann kein Leader sein, dem Menschen begeistert folgen.

MOTIVATION
Es ist schlichtweg nicht möglich, jemanden von außen zu motivieren. Die Unterscheidung von »innen« und »außen« macht keinen Sinn. Es ist allein die Situation, die motiviert und zwar dann, wenn sie zu den Lebensmotiven des jeweiligen Menschen passt.

AUTHENTIZITÄT
Was wir in Zukunft brauchen, ist personale Führung. Wir müssen Menschen durch Glaubwürdigkeit und Authentizität für uns einnehmen, sie überzeugen, mitreißen und motivieren. Das ist das Gebot der Stunde.

VISIONEN & WERTE
Nicht Organisation ist es, was die Unternehmen von heute und morgen am Leben hält, sondern Personen, die Visionen und Werte haben und diese glaubhaft vorleben. Menschen, die als Vorbild dienen. Echte Leader.

FÜHRUNG TRANSPARENT
Die Persönlichkeit des Kapitäns sollte in Zukunft keine unbekannte Größe mehr sein, wenn ihm das Ruder eines großen Unternehmensfrachters anvertraut wird. Die Motive, die einem Menschen wichtig sind zu kennen, bedeutet zu wissen, was der andere im Leben will.

IDENTITÄT
Eine Unternehmensidentität braucht einen Anfang, eine Herkunft, eine Geschichte und eine Tradition. Identität schreit nach Authentizität. Identität muss echt sein.

LEITBILDER
Leitbilder sind oft Blendwerk, Ablenkungsmanöver, Schall und Rauch. Sonntagsreden, die gehalten werden, um vergessen zu werden. Sprüche fürs Poesiealbum zum Träumen. In der Praxis taugen sie herzlich wenig, zumindest dann, wenn sie nicht mit den Motiven des Unternehmenslenkers und der Mitarbeiter übereinstimmen und die damit verbundenen Werte nicht gelebt werden.

LEBENSMOTIVE
Die individuelle Kombination der 16 Lebensmotive zeigt uns die Richtung, in die wir gehen sollten, damit wir im privaten Leben und am Arbeitsplatz glücklich sind.

DER WEG
Wer selbst schon mal eine Insolvenz überstanden hat und wieder auf dem Markt ist, kann Erfahrungen weitergeben, die andere Berater so nicht haben. Das hilft Menschen, die selbst mit dem Rücken zur Wand stehen und glauben, dass es keinen Weg mehr aus der Misere gibt. Gibt es aber.

DIALOG
In einer guten Beratung werden die Gedanken nicht im stillen Kämmerlein entwickelt, sondern im Dialog. Sokrates hat es vorgemacht.

MENSCH ALS KONSTANTE
Wenn Situation und Mensch aufeinandertreffen, ist in diesem Spiel der Mensch die Konstante und die Situation die Unbekannte.

ZYKLEN IN DER FÜHRUNG
Führungsverantwortung unterliegt Zyklen. Das ist ein normaler Vorgang. Vorstände und Aufsichtsräte müssen das verstehen.

LOSLASSEN
Das professionelle Loslassen-Können muss in Zukunft Teil der Führungsaufgabe sein. Der Wechsel an der Spitze muss zum Normalzustand werden – ganz ohne Imageverlust.
Thesen zum Buch